Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Service-Tipps

Ungebunden unterwegs – Mit Strom im Gepäck

Wer mit dem E-Auto verreisen will, muss nicht länger auf das nächste Schnellladegerät hoffen. Mobile Wallboxen bringen Strom dorthin, wo ihr ihn braucht – ob am Ferienhaus, auf dem Campingplatz oder in entlegenen Regionen. Wir zeigen euch, wie ihr maximale Freiheit aus jeder Steckdose herausholt.

Bild mobile-wallboxen.jpg

Strom immer dabei – mobile Wallboxen machen Reisen mit dem E-Auto sorgenfrei. Bild: Juice Technology

Die Reiselust ist groß, die Ladeinfrastruktur oft noch klein. Wer mit dem Elektroauto ins Abenteuer aufbricht, kennt das mulmige Gefühl, das sich einstellt, wenn das Navi keine Ladesäule in der Nähe kennt. Doch was wäre, wenn ihr euer Ladegerät einfach mitnehmt – eins, das sich fast überall anschließen lässt und euch unabhängig macht vom öffentlichen Netz? Mobile Wallboxen sind die Antwort auf viele Stromsorgen unterwegs. Und sie können mehr, als ihr vielleicht denkt.

Strom to go
Mobile Wallboxen sind kleine Alleskönner, die euer E-Auto an fast jeder Steckdose laden. Ob am Bauernhof, in der Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz – sie verbinden euer Fahrzeug mit verfügbaren Stromquellen und machen euch unabhängig von öffentlichen Ladesäulen. Im Vergleich zu einer simplen Ladung an der Schuko-Steckdose laden sie effizienter, sicherer und oft deutlich schneller. Das Beste: Viele Modelle sind handlich genug fürs Reisegepäck und trotzdem leistungsstark.

Einsteigerlösung für Camping und Co.
Der Charger compact.lite von Amperfied ist ideal für alle, die erstmals mit mobiler Ladeausrüstung verreisen wollen. Mit einem blauen CEE-Stecker – dem Standard auf vielen Campingplätzen – lädt ihr euer Fahrzeug zuverlässig und schneller als an der Steckdose zuhause. Das Gerät wiegt unter drei Kilo, passt locker in den Kofferraum und kostet inzwischen weniger als ein Ladeadapter für viele Smartphones. Praktisch: Mit passender Wandhalterung dient es euch auch zuhause als Ladepunkt.

Viel Power, wenig Platz – Flexibilität made in Austria
Der Go-e Charger Gemini Flex bringt bis zu 11 kW Ladeleistung – perfekt für alle, die auch unterwegs nicht auf Tempo verzichten wollen. Dank der Typ-2-Steckdose seid ihr beim Ladekabel flexibel, der Anschluss an Drehstromdosen sorgt für Leistung. Adapter für Schuko- oder Campingsteckdosen machen das Gerät noch vielseitiger. Wer noch mehr will, greift zur 22-kW-Version. Ein echter Allrounder mit smarter Steuerung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Klassiker unter den Ladekünstlern
Der Juice Booster 2 und sein Nachfolger Booster 3 Air gehören zu den robustesten mobilen Ladegeräten auf dem Markt. Das Aluminiumgehäuse hält Stöße, Wetter und sogar Fahrzeuggewichte aus. Über 30 Adapter ermöglichen das Laden an Steckdosen weltweit – von Norwegen bis Neuseeland. Der Booster 3 Air punktet zusätzlich mit App-Steuerung. Qualität und Flexibilität haben ihren Preis, aber für Vielreisende sind die Geräte ein echtes Upgrade in Sachen Freiheit.

Freiheit, die sich rechnet
Die Auswahl an mobilen Wallboxen ist groß, doch mit einem klaren Blick auf eure Reisegewohnheiten fällt die Entscheidung leichter. Reist ihr nur gelegentlich und bleibt meist auf Campingplätzen? Dann reicht ein kompaktes Einstiegsmodell. Wer regelmäßig unterwegs ist und auch in entlegene Regionen fährt, sollte in ein leistungsstarkes Gerät investieren. In jedem Fall gilt: Mobile Wallboxen machen euer E-Auto alltagstauglicher – egal, wo die Reise hingeht.